- 2021
- 2020
- 2019
- Raketenstarter
- Regionenrocker
- Platzhirsche

2. Platz
WK-Druck
Wolfgang Krötzl
Die Firma WK-Druck in Schwanenstadt wurde 2011 von Wolfgang Krötzl gegründet. Mit seinem stetig wachsenden Team, kann das Unternehmen im Bereich der Werbetechnik unterschiedliche Produkte für Firmen, Vereine aber auch für den privaten Bereich anbieten. Das Fachgebiet erstreckt sich von der Autobeschriftung und der Beschilderung über die Lasertechnik bis hin zur Textilveredelung. Auch das Thema Masken war und ist natürlich in Zeiten wie diesen sehr präsent.
Optimal als Geschenk für frisch gebackene Eltern ist die neueste Innovation der Firma WK-Druck, Babylatzerl.at. Die Babytextilien lassen sich bequem von Zuhause aus, auf www.babylatzerl.at individuell gestalten. Je nach Wunsch, kann man den Namen des Babys und eines von 17 Motiven auswählen. Zu dem Latzerl werden auch bestickbare Babybadetücher mit einer integrierten Kapuze und einem Kuscheltuch angeboten. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Qualität der Produkte gelegt, die aus einem flauschigen Material und 100 Prozent Baumwolle bestehen.
Video
3. Platz
datavisyn GmbH
Marc Streit (CEO + Founder), Nils Gehlenborg (Co-Founder/Advisor), Samuel Gratzl (Co-Founder), Alex Lex (Co-Founder/Advisor), Dominic Girardi (CTO), Anita Steiner (COO)
Die datavisyn GmbH wurde Ende 2016 als Spin-Off der Johannes Kepler Universität (JKU) gegründet. Das vierköpfige Gründerteam besteht aus Marc Streit (Professor für Visual Data Science an der JKU), Samuel Gratzl (der an der JKU promoviert hat), Alexander Lex (Professor an der University of Utah) sowie Nils Gehlenborg (Professor an der Harvard Medical School). Mit ihrer gemeinsamen erfolgreichen Forschung im Bereich der visuellen Analyse biomedizinischer Daten, haben sie den Grundstein für die Firmengründung gelegt.
Die von Datavisyn entwickelten Softwarelösungen unterstützen Pharma Unternehmen in der frühen Phase der Medikamentenentwicklung, wo es darum geht, große und komplexe Datenmengen nach Angriffspunkten für die Medikamente von morgen zu durchsuchen. Diese Suche unterstützt Datavisyn durch den Einsatz von interaktiven und innovativen Visualisierungen, die den Forschern dabei helfen, die Daten zu analysieren und Zusammenhänge zu verstehen. Hier fließen auch die neuesten Ergebnisse der internationalen Forschungsgruppen der Gründer ein. Ziel ist es, die Entwicklung neuer Medikamente und Behandlungen schneller, verlässlicher, und kostengünstiger zu machen. Zu den Kunden zählen führende Pharma-Unternehmen wie Bayer und Boehringer Ingelheim.
Video
1. Platz
CORTEXPLORE GmbH
Dr. Stefan Schaffelhofer, Dr. Robert Prückl, DI. Bernhard Großwindhager, DDr. Josef Kramer
Die cortEXplore GmbH wurde im Dezember 2018 gegründet. Das junge Unternehmen entwickelt Technologien, um chirurgische Eingriffe am Gehirn präzise planen, simulieren und durchführen zu können. Die Software von cortEXplore erstellt anhand von MRT und CT Aufnahmen eine exakte digitale „Kopie“ des Patienten, die aus Haut, Knochen, Gehirn und sogar Blutgefäßen bestehen kann. An diesem Modell kann die Operation entweder virtuell oder am 3D-Druck simuliert und geplant werden. Im Operationssaal selbst erfassen hochauflösende Kameras die chirurgischen Instrumente, um diese in Echtzeit in den medizinischen Abbildungen darzustellen. Der Chirurg sieht somit zu jedem Zeitpunkt, wo sich die Instrumente relativ zur Patientenanatomie befinden. Zusätzlich zur Darstellung am Monitor können wir mittels unserer Mixed-Reality Technologie die inneren, ansonsten nicht sichtbaren anatomischen Strukturen dem realen Patienten überlagern – perspektivisch korrekt, in 3D und in Echtzeit.
cortEXplore vertreibt die Technologie bereits jetzt global für neurowissenschaftliche Forschungs-anwendungen. Zu den Anwendern zählen beispielsweise die University of Minnesota und die renommierte Rockefeller University in New York. 2021 werden gemeinsam mit dem Neuromed Campus des Linzer Universitätsklinikums klinischen Studien durchgeführt, um das System zukünftig zur Behandlung einsetzten zu dürfen.
Video
2. Platz
Lumapod GmbH
Martin Grabner & Eva Ertl
Die Lumapod GmbH wurde Anfang 2018 von Martin Grabner und Eva Ertl gegründet. Der Lumapod ist ein ultrakompaktes und leichtes Kamerastativ, das innerhalb weniger Sekunden auf‐ und abgebaut ist. Die angewandten Leichtbauprinzipien und der patentierte Spannmechanismus machen es einzigartig am Stativmarkt und sorgen für einen stabilen Aufbau mit nur einer Mittelsäule. Der Lumapod eignet sich für alle die gerne fotografieren, ob mit Kamera oder Smartphone. Für die verschiedenen Einsatzbereiche wurden zwei Modelle in unterschiedlichen Größen entwickelt. Das neuartige Stativ bietet eine 3‐in‐1 Lösung: es kann als Selfie‐Stick, Stativ und Monopod verwendet werden und bietet so maximale Flexibilität. Der Lumapod ist der perfekte Begleiter, um besondere Momente für immer festzuhalten, ganz einfach und schnell.
Im Herbst 2018 wurde eine internationale Crowdfunding‐Kampagne auf Kickstarter durchgeführt, mit der 4.000 Vorbestellungen generiert wurden.

1. Platz
own3d media GmbH
Thomas Rafelsberger
Die OWN3D Media GmbH (own3d.tv) wurde am 14.03.2018 gegründet und bietet Produkte, Dienstleistungen und Tools im Bereich des Game Streamings an. Das Kernteam besteht aus 10 Mitarbeitern. Zielgruppe sind aktuell weltweit etwa 10 Millionen Game Streamer, welche ihre Computerspiele live auf Streaming-Plattformen wie Twitch.TV, Facebook.gg, Youtube Gaming oder Mixer.com streamen. Für diese Streamer erstellt OWN3D Tutorials, digitale Produkte und Tools in inzwischen 5 verschiedenen Sprachen. Diesen Streamern sehen monatlich etwa 700.000.000 Gaming-Interessierte beim Spielen zu. Der Game Streaming und eSports Markt wächst international in einer enormen Geschwindigkeit. Alleine die Streamingplattform Twitch.TV (Teil von Amazon) verzeichnet bis zu +50% Wachstum pro Jahr. In China gibt es aktuell etwa 600 Millionen Gamer. Rund die Hälfte davon nutzt auch Game-Streaming Plattformen wie Huya.com (CN). Nachdem OWN3D.tv bereits innerhalb der ersten 12 Monate in wichtigen Geschäftsbereichen zum Marktführer im DACH Raum geworden ist, möchte das Team 2019 die Internationalisierung mit ersten Mitarbeitern aus den USA, Frankreich und Spanien und eine Vergrößerung des Entwicklungs-Teams vorantreiben.

3. Platz
Vereinsplaner
Lukas Kainz & Mathias Maier
Vereinsplaner (VP), ein Produkt der lmnop group GmbH ist eine innovative Kommunikations- und Organisationsplattform für Verbände, Vereine und Vereinsmitglieder, welche eine enorme Zeitersparnis und Erleichterung bei der Mitglieder-, Finanz-, und Terminverwaltung bringt. Den Vereinsmitgliedern wird, anders als bei anderen CRM Systemen, ein aktives Mitwirken in der Webapplikation (Browser) und mobilen App (iOS und Android) ermöglicht. Mit VP geben wir den über 800.000 Vereinen im deutschsprachigen Raum eine kostengünstige Möglichkeit, dass sie den Anschluss an die Digitalisierung nicht verpassen. Derzeit nutzen über 2.500 Vereine aus Österreich, Deutschland und der Schweiz den Service von VP.
Die Herangehensweise der Entwicklung von VP war maximal zielgruppen-orientiert. Nicht nur dass beide Gründer einen langjährigen Vereinshintergrund haben (Landjugend, Fußball, Feuerwehr & Schützenverein), sondern auch, da die ersten Vereine, die sich auf Vereinsplaner registriert haben selbst die Funktionen vorschlagen und darüber abstimmen konnten. Somit sind die Funktionen, die am meisten gefordert wurden am schnellsten umgesetzt worden. „Nun haben wir ein Produkt, das zu 90% von den Vereinen mitgeprägt wurde“, so Mathias Maier, Co-Founder von VP.
Ein weiteres Merkmal: Der Service ist vereinsübergreifend, was bedeutet, dass man all seine Vereine in nur einer App organisieren kann und nicht für jeden Verein eine eigene App installieren muss. Bedenkt man, dass rund 30% der Menschen, die in einem Verein Mitglied sind auch mindestens in einem zweiten Mitglied sind, ist dies ein großer Benefit. VP ist unter 15 Mitgliedern dauerhaft kostenlos, kann darüber hinaus kostenlos getestet werden oder ist für einen Preis zwischen 0,10 – 0,17 Euro pro Mitglied und Monat erhältlich.
Wir waren auch nominiert

3. Platz
bertlwiesers Restaurant
Michael Bertlwieser
Im Jahr 2012 hat sich Michael Bertlwieser mit dem „bertlwiesers – Rohrbachs bierigstes Wirtshaus“ seinen Traum vom eigenen Restaurant im Heimatort erfüllt. Innerhalb von 5 Monaten wurden der Kauf der Liegenschaft, der Umbau des Gebäudes, sowie die Eröffnung des Restaurants gemeistert. Am 26. April 2012 öffnete – das „bertlwiesers – Rohrbachs bierigstes Wirtshaus“ am Stadtplatz von Rohrbach seine Türen. Michael ist ein ausgezeichneter Koch, der seine Leidenschaft auf jeden einzelnen Teller zaubert und dies wissen unsere Gäste sehr zu schätzen. Das bertlwiesers zeichnet sich vor allem durch seine FRISCHEN, HOCHWERTIGEN und REGIONALEN Produkte aus. Unsere Lieferanten aus Küche und Keller werden speziell nach diesen Kriterien ausgesucht und wir legen großen Wert auf ausgezeichneten Service und TOP Qualität. Das Angebot reicht vom A la Carte-Frühstück, über ein schnelles, frisch gekochtes Mittagsmenü, Steaks, Klassiker wie Schnitzel bis hin zum mehrgängigen Dinner. Zu entdecken gibt es auch die Vielfalt von über 30 ausgewählten BIER-Sorten (Mühlviertler Bierviertel), Fruchtsäften aus der Region, österreichischen Weinen, ausgewählten Spirituosen und fairen, hochwertigen Tee- und Kaffeesorten. Das bertlwiesers eignet sich perfekt für HOCHZEITEN, TAUFEN, GEBURTSTAGE, FIRMENFEIERN im richtigen Ambiente, mit überzeugend guter Küche und aufmerksamem Service! Unsere Räumlichkeiten sind so flexibel konstruiert, dass bis zu 150 Personen Platz finden und die Räume je nach Bedarf angepasst werden können.

3. Platz
Meritas Holding GmbH
Melanie Hofinger
Die Melanie Hofinger GmbH wurde im August 2018 gegründet und umfasst mittlerweile fünf Buch- und Kunsthandlungen in Oberösterreich. Melanie Hofinger bewies großen Mut als sie 2018 die traditionsreiche VERITAS-Buchhandlung in der Linzer Harrachstraße übernahm, die jetzt den Namen „VERITAS by Melanie Hofinger“ trägt. Im Jahr 2019 kam ein neuer Standort in der Solar-city in Linz-Pichling dazu und im Jänner 2020 übernahm die Jungunternehmerin die Traditions-buchhandlung Neugebauer in der Linzer Innenstadt.
Weiter ging es im September 2020 mit der Eröffnung der Standorte Lambach und Mauthausen. In Melanie Hofingers Buchhandlungen gibt es nicht nur Bücher sondern auch Schulbedarf, Schreib-waren und Geschenkartikel sowie persönlich gestaltete Kerzen, die im Kerzenatelier in Linz hergestellt werden. Eine weitere innovative Idee wurde mit Buchautomaten realisiert, die es ermöglichen, auch außerhalb der Öffnungszeiten oder in Ortschaften, in denen es keine Buchhandlungen gibt, Bücher zu beziehen. Melanie Hofinger sieht sich als regionale Buchnahversorgerin und ist heute Chefin von 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie 2 Lehrlingen. Ihre Vision ist es, Bücher als „Grundnahrungsmittel für den Geist“ so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen.

2. Platz
RAU nature based cuisine
Klemens Schraml
In einem wildromantischen Seitental der Enns, haben die jungen Spitzenköche Klemens Schraml und Christopher Koller eine kosmopolitische Oase luxuriöser Gourmetküche gegründet. Klemens Schraml liebt seine Region, in der Küche aber will er „nur mit allerbesten Grundprodukten arbeiten“. Wenn diese in der Region verfügbar sind, wie die Barbarie-Enten eines handwerklichen Züchters aus der Nachbarschaft, dann liebend gerne, in ein regionales Dogma aber will der junge Koch sich deshalb nicht zwängen lassen. Ganz im Gegenteil. Man darf sich hier, im engen Tal und fernab jedes größeren Zentrums, durchaus auf Königskrabbe und schwedischen Löjrom-Kaviar, auf leinengeangelten Heilbutt, auf ein Crudo von der Gelbschwanzmakrele und andere Exklusivitäten freuen. „Wir haben unsere Küche, Nature-based Cuisine gennant, weil sie das beste aus der Natur präsentiert.
„Unser Handwerk besticht durch komplexe Einfachheit. Anstatt rein durch die Veränderung des Geschmacks und der Struktur zu veredeln, wollen wir die Grundprodukte an sich verfeinern. Aroma, Geschmack, Textur, die Aufzucht der Lebensmittel durch unsere Partner Produzenten, die Jahreszeit und der Ort. Alles spielt eine Rolle“, so Christopher Koller.
In diesem Kontext wird kulinarischer Tourismus zur bestimmenden Eigenschaft der Identität einer Region.

2. Platz
Rohtner Hausbetreuung
Franz Rothner
Es macht mich überaus stolz und glücklich das wir die Jury von unserem Unternehmen und de Leistungen, die von uns angeboten werden, überzeugen konnten.
Ich sehe meine Firma als innovatives, selbstständiges und leistungsorientiertes Unternehmen und möchte mich auch weiterhin so erfolgreich am Markt positionieren.
Die Verleihung des Jungunternehmerpreises ist für junge Unternehmen speziell aus der Dienstleistungsbranche ein sehr wichtiges Instrument wodurch man bewusster auf sich aufmerksam machen kann.
Am 01. April 2015 gründete ich die Firma Rothner Hausbetreuung – Sanitär GmbH.
Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung im Bereich der Hausverwaltung und meinem erlernten Beruf Gas/Wasser/Heizungsinstallateurs mit abgeschlossener Meisterprüfung (Gas/Sanitär) entstand die Kombination Hausbetreuung und Sanitär.
Das Unternehmen beschäftigt sich zum einen Teil mit der Hausbetreuung und zum zweiten Teil mit Sanitärarbeiten/Badsanierungen und diversen Reparaturen. Im Bereich der Hausbetreuung werden Genossenschaften, Firmen und Privathaushalte im Bezirk Braunau und in Ried von uns betreut.
In den Privathaushalten unterstützen wir hauptsächlich ältere Menschen, in diesem Kundenkreis sehen wir sehr viel Potenzial für die Zukunft, da ältere Menschen vermehrt Hilfe und Unterstützung benötigen (z.B.: Hilfe bei der Gartenarbeit und kleinere Reparaturen). Die schnelle und termingerechte Abwicklung von Aufträgen und maßgeschneiderte Leistungspakete sind wesentliche Faktoren für eine professionelle Betreuung des Kunden oder Objektes.
Durch den stetigen Anstieg der Aufträge und Anfragen entstand die Vision eines eigenen Firmengebäudes mit Lagerhalle, diese Vision konnte ich mir selber erfüllen und Mitte Juni 2018 bezogen wir das neue Firmengebäude.
Durch die Errichtung des neuen Bürogebäudes mit Lagerhalle können wir in Zukunft effizienter arbeiten, unsere Zielgruppen festigen und ausbauen, da es in der Kombination Hausbetreuung und Sanitär im Bezirk keinen Mitbewerber gibt.
Mit dem neuen Standort möchte ich nicht nur die bestehenden Arbeitsplätze langfristig sichern, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen.

1. Platz
Schneiderbauer Gewürze
Stefan & Karin Schneiderbauer
Vor rund fünfzehn Jahren haben wir uns auf den Anbau von Kümmel, Koriander, Fenchel, Anis, Leinsamen, Hirse und Blaumohn im Innviertel spezialisiert. Unsere eigenen Felder sowie die Felder von mehr als 30 Vertragslandwirten werden mit höchster Sorgfalt bewirtschaftet. Fachliches Wissen, ein gesunder Boden und schonende Ernte sind Voraussetzung für höchste Qualität der Produkte, welche zu einem großen Teil an Bäcker sowie die Lebensmittel- und Backwarenindustrie geliefert werden. Als zweiter Absatzmarkt hat sich die Belieferung des Lebensmitteleinzelhandels entwickelt, wo bereits mehr als 70 Gewürze bzw. Gewürzmischungen in über 400 Märkten und im eigenen Hofladen erhältlich sind. Zeitgeist und die Ideen für immer neue Gewürzmischungen lässt kontinuierlich neue Produkte entstehen. Schneiderbauer Gewürze werden ohne Beimengung von Konservierungsstoffen sowie ohne jegliche Zusatzstoffe hergestellt.
Um die Konsumenten auf die nachhaltige Nutzung regionaler Ressourcen sowie die kulturelle Bedeutung der ländlichen Produktion zu sensibilisieren, wurde das Gewürzkino als multimedialer Erlebnisraum im alten Stallgewölbe des landwirtschaftlichen Traditionsunternehmens, integriert. Bei einem Besuch erhalten die Gäste einen spannenden Einblick über den Anbau, die Herstellung und den Geschmack der Gewürze. Dabei wird den Besucherinnen und Besuchern mit Hilfe multimedialen Equipments der spannende Weg vom Anbau bis zu Ernte und Verarbeitung der Gewürzpflanzen vermittelt. Wie wird aus wertvollen Rohstoffen eine gute Gewürzmischung? Was macht die Gewürze so einzigartig? Welche Farbe haben die Gewürze?
Das Einzelunternehmen wurde im Frühjahr 2018 von der Mutter, Irmgard Schneiderbauer, an die Kinder Stefan und Karin Schneiderbauer übergeben. Die Liebe zur landwirtschaftlichen Produktion gepaart mit unternehmerischen Fertigkeiten ermöglicht dem Unternehmen unter der neuen Führung neue Ziele und Visionen zu verfolgen. Der frühere Nebenerwerbsbetrieb konnte sich zum regionalen Gewürzproduzenten entwickeln und durch Kooperation mit den Vertragsbauern die Wertschöpfung in der Region kontinuierlich erhöhen.

1. Platz
Zellinger GmbH
Humer Elisabeth, Humer Jürgen, Zellinger-Orgler Theresa,
Seit mittlerweile vier Generationen ist das Familienunternehmen Zellinger aus Walding in den Bereichen Abfallwirtschaft, Transporte und Baggerungen tätig. 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen täglich für die Kunden aus ganz Oberösterreich im Dienste der Umwelt im Einsatz.
„Als regionales, innovatives Entsorgungsunternehmen, haben wir bereits vor mehr als 10 Jahren den Weg in die Biomasse gestartet und uns seither auf die Verwertung von biogenen Abfällen und Produktionsresten im Lebensmittelbereich spezialisiert,“ so Geschäftsführer Jürgen Humer, der gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth und seiner Schwägerin Theresa Zellinger-Orgler, das Unternehmen 2018 von Peter und Gabriele Zellinger übernommen hat.
Mit dem 2019 erweiterten ÖKO-Park spezialisierte sich das Unternehmen Zellinger auf die Verwertung von biogenen Abfällen und Produktionsresten im Lebensmittelbereich. Jährlich werden mehr als 15.000 Tonnen biogene Abfälle zu Strom und Wärme verarbeitet. Die neu errichtete Aufbereitungsanlage ermöglicht es nun auch Bioabfälle aus der Haushaltssammlung noch effizienter aufbereiten zu können. Mit dem neuen Leitspruch „Wir geben dem Müll im Viertel einen Wert“ setzt das Familienunternehmen verstärkt auf nachhaltige Energie.
Wir waren auch nominiert

1. Platz
Amselgruber Landtechnik GmbH & Co KG
Thomas Amselgruber
Die Firma Amselgruber Landtechnik GmbH & Co KG ist ein Familienbetrieb mit Tradition seit 1778. Das Maschinensortiment umfasst nahezu alle Themenbereiche der Landtechnik und gliedert sich in zwei Vertriebssparten: das Regionalvertriebsprogramm und das Generalvertriebsprogramm für ganz Österreich.
Im Regionalvertriebsprogramm finden sich führende Hersteller der Landtechnik wie Steyr, Lindner & Case Traktoren, Pöttinger Grünlandtechnik, Regent Ackerbautechnik, Gujer Kompostwendern und eine Vielzahl von weiteren renommierten Herstellern von Anbaugeräten, Spritzen, Dünge-technik, Baumaschinen & Kommunalgeräten, Garten- & Motoristikgeräten und vielem mehr.
Im Generalvertriebsprogramm für ganz Österreich bietet Amselgruber Landtechnik das größte Lader-Sortiment Österreichs an. Das Ladersortiment umfasst mittlerweile ca. 100 verschiedene Modelle an Miniladern, Hofladern, Radladern, Teleskopladern und Teleskopradladern. Im Lader-programm der Firma Amselgruber finden sich die Marken von Top-Herstellern aus Europa wie Fuchs Hoflader, Castgroup & Workyquad Minilader, Liebherr Rad & Teleskoplader, Pitbull Lader & Dieci Teleskoplader.
Um schnellstmögliche Service, Wartungs- & Reparaturarbeiten zu gewährleisten, ist neben der Meisterwerkstatt im Betrieb auch eine mobile Serviceflotte in ganz Österreich unterwegs.

3. Platz
Alexander Haas GmbH
Alexander Haas
Die Firma Alexander Haas GmbH ist eine Möbelmanufaktur mit Sitz in St. Roman, gegründet im Jahr 2014 von Alexander Haas. Ende 2017 wurde eine Tischlerei ohne Nachfolger angekauft. Diese wurde von Grund auf saniert und umgebaut, sodass eine neue Produktionsfläche von 1500 m2 entstand. Ausgestattet mit den neuesten Maschinen und den neuesten Technologien und Zeichen-programmen, wurde die Infrastruktur vollständig modernisiert.
Maßmöbel werden designt, konstruktiv geplant und schließlich auch produziert. Das Ganze im absoluten High-End Bereich – dabei wird mit verschiedensten hochwertigen Materialien und Spezi-al-Oberflächen gearbeitet. Eine herausragende Verarbeitung ist Standard. Der Zielmarkt sind Privat- und Firmenkunden, die nicht das Alltägliche suchen. Das Unternehmen bietet durch sein Know-how eine erstklassige Arbeitsplatz- und Ausbildungsstätte. Es bestehen mehrere renommierte Partnerschaften mit Architekten und Designern weltweit, vor allem aber London. So wurde bereits nach Großbritannien, Brasilien, Namibia, Russland und Shanghai geliefert. Bisher wurden rund 80 Prozent der Projekte exportiert, 20 Prozent macht das Inlandsgeschäft aus.
Alexander Haas: „Wir realisieren außergewöhnliche und einzigartige Kundenwünsche in makelloser Qualität. Wir liefern nicht nur regional, sondern auch international – als österreichisches Jungunternehmen sind wir sehr stolz darauf.“
Video
3. Platz
Malerei Wiesinger
Andreas Wiesinger
Der Meisterbetrieb Malerei Wiesinger Andreas ist bemüht, gemeinsam mit qualifizierten Mitarbeitern sämtliche Kundenwünsche im Objekt- und Privatbereich zur vollsten Zufriedenheit zu erfüllen.
maxiMALER Service ist der gemeinsame Leitspruch, den wir vom ersten Kundenkontakt bis zur Abrechnung verfolgen. Dabei ist uns kein Auftrag zu klein und keine Herausforderung zu groß.
Unsere Privatkunden befinden sich im Zentralraum Mühlviertel und Linz, im Objektbereich sind wir in Gesamt-Oberösterreich tätig. Sämtliche Arbeiten werden bei uns mit hochqualitativen, umweltfreundlichen und geprüften Produkten durchgeführt.
Ob Innenmalerei, Fliesenbeschichtung, Schimmelentfernung oder Innenraumdämmung. Holzanstriche, Fassadensanierung oder Lackierarbeiten, unsere Arbeitsbereiche kennen kaum Grenzen. Für uns sind Termintreue, sauberes Arbeiten, qualifizierte Facharbeiter, zufriedene Kunden und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis von besonderer Bedeutung. Unser stetig wachsendes geschultes Mitarbeiter-Team spielt dabei eine sehr wichtige Rolle.
Wir sind ein Betrieb der Mann für Mann wächst ist wie eine Familie und so leben wir auch das familiäre Verhältnis. Jeder Mitarbeiter kennt seine Kollegen und jeder vertritt den Namen „Malerei Wiesinger“ mit jahrelanger Erfahrung, seiner besten Leistung und ist Stolz Teil eines fantastischen Teams zu sein! Genau dies zeichnet unsere hohe Qualität aus.
Zu finden sind wir in unserem neuen umweltfreundlichen Firmengebäude in der Mühlkreisbahnstraße 24 in Walding direkt an der B127.
Hier können Heimwerker und Selbermacher unsere hochwertigen Produkte bei uns im Farben- und Werkzeug-Shop kaufen. Gleich vor Ort Farbe aussuchen und Lack, Innen- oder Fassadenfarbe binnen Minuten mit heim nehmen – mit unserer modernen Mischanlage kein Problem.
Unsere Kunden nutzen sehr gerne unsere Monatsaktionen, alle interessanten News oder ausgeschriebenen Jobangebote der Malerei Wiesinger finden unsere Kunden auf der Homepage oder über Facebook.

2. Platz
Sport Lehner GmbH
Walter Lehner Jun. – Christian Lehner – Walter Lehner Sen.
Die Firma Sport Lehner ist ein stationärer Händler aus Pregarten, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, eines der Top Radgeschäfte Österreichs zu werden. Hier verschmelzen Fachhandel und Onlineshop.
Digitalisierung ist ein wichtiger Bestandteil, der viele Vorteile für den Kunden bringt. Interessierte sehen über den Online-Shop, welche Produkte auf Lager sind und können die Räder dann im Geschäft begutachten, angreifen und Probefahren. Räder können online bestellt und direkt nach Hause versandt werden, bzw. sind auf Wunsch auch fertig zusammengebaut im Geschäft abzuholen. Auch Werkstatttermine können online gebucht werden, ebenso ist das Reservieren von Leih- oder Testrädern möglich. Der Kunde wird per SMS über Reparaturkosten und Zeitpunkt der Fertigstellung benachrichtigt. Die Geschäftsfläche und das Lager haben Platz für tausende Produkte und bieten eine gute saisonale Lieferfähigkeit.
Video
1. Platz
Scoot & Ride GmbH
Robert Kirchschlager & Mag. Christian Nimmervoll
Scoot & Ride ist der Erfinder der weltweit ersten 2in1 Scooter & Laufräder. Gegründet 2012 in Grieskirchen, Oberösterreich, sind wir aktuell das innovativste Unternehmen im Bereich Fun-Wheel weltweit. Unsere zahlreichen Auszeichnungen (Toy Award Nürnberg, Toy Award Hongkong, ISPO Familiy Award, Mom´s Choice Award, etc.) sprechen für sich und bestätigen auch von Experten die hohe und vielfältige Funktionalität in Verbindung mit perfektem Design und Qualität. Wir sind das einzige Unternehmen in diesem Bereich, welches über eine In-House Design und Engineering Abteilung verfügt – dieser Ansatz hat uns in die Riege der 5 großen Fun-Wheel Marken weltweit gehievt. Die Idee der Vereinbarkeit von 2 Produkten in Einem, haben wir mittlerweile auf 7 Produkte und gesamt 30 Modelle für Kids ab 1 Jahr bis 15 Jahren erweitert und bedienen mit diesen 41 Länder weltweit. Aktuell entwickeln wir gerade Produkte, die schon dem Kleinkind ab ca. 6 Monaten den Start der Mobilität erleichtern soll. Wir haben in Grieskirchen bisher 5 Arbeitsplätze geschaffen, bald werden es 6 sein. Die Scoot & Ride GmbH steht, ganz nach unserem Motto „Clever Mobility“, für Innovation, Design und Qualität. Wir leben diese Begrifflichkeiten und setzen sie als Botschaft in unseren Produkten um.
Wir sind stolz darauf, als österreichisches Unternehmen, diese Botschaft durch unsere Produkte in die Welt hinaus zu tragen.

2. Platz
SIWA Online GmbH
Matthias Zwittag & Jochen Landvoigt
SIWA Online GmbH – die Web Agentur aus Hagenberg.
Der Kunde möchte all-inclusive? „No Problama!“ – das SIWA „Lamacorn“ ist nicht nur ein Maskotchen, es ist unser Lebensmotto. Und unser Motto ist auch Erfolgsgarant für unsere Partner und Kunden. Bei SIWA gibt’s in der digitalen Welt „all inklusive“ -> Nichts ist unmöglich – alles ist machbar. Die SIWA Online GmbH mit Sitz im Softwarepark Hagenberg liefert effiziente Online- und Weblösungen in allen Bereichen und Branchen. „Mittlerweile betreuen wir mehr als 400 zufriedene Kunden im Onlinebereich mit TYPO3 oder Magento und PrestaShop Lösungen und haben deutlich über 1.000 Projekte abgewickelt“, so die beiden Gründer Jochen Landvoigt und Matthias Zwittag.
Kein Projekt ist uns zu klein oder zu groß. Im direkten Gespräch mit unseren Kunden und Kundinnen entwickeln wir gemeinsam individuelle Weblösungen – maßgeschneidert und persönlich. Wir entwickeln Online-Lösungen, die optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Wir betreuen sowohl den örtlichen Tischler als auch internationale Unternehmen oder das Bildungsministerium und Organisationen wie z.B. die Landjugend. Die Anforderungen reichen von kleinen Webseiten bis zu mehrsprachigen Portallösungen. Die ideale Lösung und das Ziel sind nie die gleichen. Unser Einsatz schon.
Wir waren auch nominiert